Solargemeinschaft

Gemeinsam Solarstrom nutzen

Mit einer Solargemeinschaft können Sie selbsterzeugten Solarstrom nicht nur selber nutzen, sondern auch an Ihre Nachbarn verkaufen. Dadurch profitieren alle Bewohner Ihrer Liegenschaft von den ökologischen und finanziellen Vorteilen der dezentralen Eigenproduktion.

ZEV

Besonders bei grösseren Gebäuden und Arealen ist der Eigenverbrauch hoch. Anlagenbesitzer können dadurch die Rentabilität ihrer PV-Anlage markant steigern und gleichzeitig einen Mehrwert für die Immobilie schaffen. Eniwa unterstützt Sie bei der Planung und Realisierung Ihrer Anlage und garantiert einen reibungslosen Ablauf bis hin zur Abrechnungsdienstleistung.

Bei Eigenverbrauchsgemeinschaften gibt es einige Bedingungen zu beachten. Gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten gestützt auf Ihren Bedürfnissen auf.

Beratung

  • Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • Beratung zur administrativen und juristischen Abwicklung
  • Beratung zu Förderbeiträgen und Finanzierung
  • Beratung zu Abrechnungsmodellen

Planung

  • PV-Anlage, Speicher, Lastmanagement
  • Eigenverbrauchsoptimierung
  • Integrales Energiekonzept für Areale mit Mobilitätslösungen

Umsetzung

  • Bau und Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage
  • Wartung und Unterhalt
  • Mess- und Abrechnungsdienstleistung
  • Kundenbetreuung
  • Kontoführung und Inkasso
  • Visualisierung
Modelle im Vergleich

Unsere Empfehlung:

Eigenverbrauch Komfort

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch

ZEV

Flexibilität

Hohe Standardisierung

Individuelle Lösungen möglich
Kundensegmente Ideal für kleine bis mittelgrosse Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbegebäude. Für grössere Überbauungen mit mehr als 50 Wohnungen.
Vorgaben für den Solarstromtarif Es gibt keine Vorgaben. Je günstiger der Solarstrom, desto mehr Bewohner werden mitmachen und steigern dadurch den Eigenverbrauch. Der Solarstromtarif für die Mieter darf nicht höher sein als die Kosten des externen Standardstromprodukts betragen würden, wenn die Mieter nicht Teil des Zusammenschlusses wären.
Stromprodukt für den Restbezug aus dem Netz Jeder Kunde kann sein eigenes Stromprodukt auswählen. Die ZEV als Ganzes wählt ein einheitliches Stromprodukt aus.
Partizipationsgrad Jeder Bewohner kann frei entscheiden, ob er vom Solarstrom profitieren will oder nicht. Hinter dem gleichen Netzanschlusspunkt müssen alle mitmachen. Wer nicht mitmachen will, muss separat erschlossen werden.
Rechtsform Jeder Kunde bleibt individueller Kunde und haftet nur für seine Rechnung. Die Grundeigentümer bilden eine einfache Gesellschaft und haften solidarisch.
Einrichtungsgebühr 800.– CHF*

innerhalb Versorgungsgebiet:

1000.– CHF + 80.– CHF pro Zähler*

ausserhalb Versorgungsgebiet:

1500.– CHF + 95.– CHF pro Zähler*

Wiederkehrende Kosten

0.50 CHF pro Messpunkt und Monat zulasten des Anlagenbetreibers.

Die bisherige monatliche Grundgebühr von CHF 9.50 wird dem Kunden wie bisher in Rechnung gestellt.*

11.50 CHF pro Messpunkt und Monat.

Die bisherige Grundgebühr des lokalen Netzbetreibers wird nur noch für die Gesamtmessung verrechnet, für die individuellen Messpunkte entfällt diese.*

Vorteile dieser Lösung Einfachheit in allen Belangen. Sehr geringer Aufwand für den Anlagenbesitzer und hohe Rentabilität. Digitale Vertragslösung für Bewohner. Eniwa kann diese Dienstleistung schweizweit anbieten. Die Lösung kann auf individuelle Bedürfnisse flexibler angepasst werden. Die Teilnahme am Eigenverbrauch kann im Mietvertrag vorgesehen werden.
Nachteil dieser Lösung Die Lösung kann nur im Versorgungsgebiet der Eniwa AG angeboten werden. Hohe Komplexität. Die Grundeigentümer haften solidarisch. Neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Regulatorische Vorgaben bezüglich des Mieterschutzes.

alle Preise exkl. MwSt. 

 

Unsere Beratungsangebote

«Starter» - Für Mehrfamilienhäuser mit bis zu zehn Wohnungen: 500 CHF
«Konzept» - Für Mehrfamilienhäuser mit bis zu 200 Wohnungen: 1700 CHF

Bedürfnisanalyse

Beratungsangebot Bedürfnisanalyse

«Starter»

  • Aufnahme der Kundenbedürfnisse
  • Grobanalyse der Anschlussleitungen und Verbrauch

«Konzept»

  • Aufnahme der Kundenbedürfnisse mit Begehung vor Ort
  • Analyse der Anschlussleitungen und Verbrauchs
  • Empfehlung für die Umsetzung

Projektierung

Beratungsangebot Projektleitung

«Starter»

  • Empfehlung für die Umsetzung

«Konzept»

  • Empfehlung für die Umsetzung
  • Ausarbeitung des Umsetzungskonzepts und Vertragsentwürfen

Angebot

Beratungsangebot Angebot

«Starter»

  • Richtofferte für die Umsetzung

«Konzept»

  • Erstellen eines definitiven Gesamtangebots

Sie möchten mehr über Ihre Möglichkeiten als Eigenproduzent erfahren?

Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne.

Jetzt anfragen