Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen.

Nachhaltigkeit trifft Innovation: Eniwa und die neue Biogasanlage der Green Power Aarau AG

Biogas ist vielseitig einsetzbar als ökologischer und klimaneutraler Energieträger. Die neue Biogasanlage der Green Power Aarau AG, darf zurecht als Meilenstein im Ausbau erneuerbarer Energien in der Region Aarau bezeichnet werden. Die Anlage, die organische Abfälle in umweltfreundliche Energie umwandelt, setzt neue Standards in Sachen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Für die Green Power Aarau AG war es wichtig, eine erfahrene Partnerin für die Projektentwicklung zu haben – und sie hat sie in Eniwa gefunden.

Die Green Power Aarau AG produziert Biogas regional und klimaneutral. Im neuen Werk in der Aarauer Telli wird  CO2-neutrales Methangas produziert. Dafür werden täglich bis zu 100 Tonnen Grüngut aus Aarau und den umliegenden Gemeinden verarbeitet. Eine gute Alternative zu Erdgas und ein sauberer stofflicher Kreislauf. Erfahren Sie mehr dazu im Interview mit dem Geschäftsführer Markus Regez.

Fermenter

Der Betrieb der neuen Anlage startet mit der Kaltinbetriebnahme Anfang April, bei der alle elektrischen Komponenten wie Radarsonde und Elektromotoren einem Signaltest unterzogen werden. Anschliessend erfolgt die Warminbetriebnahme, also der Betriebszustand, und bereits im Mai wird das erste Biogas in das Netz eingespeist.

Sie möchten mehr über erneuerbare Energien erfahren?

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Jetzt entdecken

Markus Regez

Markus Regez, Geschäftsführer der Green Power Aarau AG

Zahlen und Fakten
  • Biogas bietet gegenüber Erdgas deutliche Vorteile: Durch den Ersatz von Biogas können jährlich rund 3300 Tonnen CO2 eingespart werden – das entspricht in etwa den Emissionen von über 800 Autos der Mittelklasse pro Jahr. 
  • Die Anlage erzielt eine jährliche Energieproduktion von 16 bis 18 Gigawattstunden. Zum Vergleich: Ein durchschnittliches Einfamilienhaus, das Raumwärme mit einer Gasheizung erzeugt, benötigt rund 20 000 kWh Gas pro Jahr. Die produzierte Energiemenge entspricht somit dem Bedarf von rund 800 bis 900 Haushalten.

Eine saubere Lösung für saubere Energie

Eniwa ist bekannt dafür, in der Projektentwicklung innovative Wege zu gehen. Gemeinsam mit der Green Power Aarau AG wurde ein Konzept erarbeitet, das nicht nur die technischen Herausforderungen meistert, sondern auch zukunftsweisend ist und wirtschaftliche Sicherheit bietet. Dank der intensiven Zusammenarbeit konnten alle relevanten Aspekte von der Planung bis zur Umsetzung genau analysiert und optimal aufeinander abgestimmt werden – von modernster Technologie bis zu Effizienz. Sämtliche Elektroinstallationen wurden von Eniwa umgesetzt: Von der Trafostation über die Elektroverteilung und den Anschluss aller Maschinen bis hin zu den Lichtschaltern. Die Biogasanlage in der Telli beweist, dass Innovation und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Mit der durch Eniwa realisierten PV-Anlage mit 4000 m2 Fläche kann rund die Hälfte des eigenen Strombedarfs der Biogasanlage abgedeckt werden. Mit dieser zukunftsweisenden Anlage leistet die Green Power Aarau AG einen wertvollen Beitrag zur Energiewende. Fazit: Mit der Expertise von Eniwa wird eine grünere Zukunft möglich.

Biogasanlage von oben

Sie möchten mehr über erneuerbare Energien erfahren?

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne. 

Jetzt entdecken