Es ist sinnvoll, Energie zielgerichtet und nachhaltig einzusetzen. Vor allem in privaten Haushalten besteht oft ein beträchtliches Einsparpotenzial.
Unsere akkreditieren Energieberater sind auf die nachfolgenden Themen spezialisiert und verhelfen Ihnen mit der passenden Beratungsdienstleistung zum Erfolg:
Nachfolgend finden Sie unsere Beratungsangebote. Gerne unterstützen wir Sie dabei, das richtige Angebot zu ermitteln.
Heizen Sie Ihr Haus mit einem Wärmeerzeuger, der älter als 10 Jahre ist? Gerne beraten Sie unsere zertifizierten Impulsberaterinnen und Impulsberater beim Ersatz von älteren Heizungen durch erneuerbare Heizsysteme. Die Impulsberatung «erneuerbar heizen», die Sie ganz individuell bei der Wahl des optimalen Heizsystems unterstützt, ist dank der Förderung von EnergieSchweiz für Sie kostenlos.
Unsere akkreditierten Energieberater des Kantons Aargau bieten Ihnen eine persönliche und spezifische Beratung vor Ort für CHF 150.-. Diese Dienstleistung im Wert von CHF 500.- wir durch den Kanton Aargau mit CHF 350.- unterstützt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anliegen direkt mit dem Energieberater zu besprechen. Im Anschluss erhalten Sie einen Beratungsbericht mit konkreten Massnahmen. Zu den häufigsten Beratungsthemen gehören:
Mit einem Energienachweis wird die Einhaltung von energetischen Massnahmen bei Neu- und Anbauten als auch bei Umbauten oder Umnutzungen nachgewiesen. Sobald Sie ein Bauprojekt realisieren, gehört auch der Energienachweis zu den zwingenden Eingabeunterlagen bei den Baubehörden. Mit dem Nachweis wird sichergestellt, dass die kantonalen, energetischen Vorschriften eingehalten werden. Gemäss Gesetzgebung betrifft dies die folgenden Bereiche:
Wir unterstützen Sie bei der Planung, Wahl und Umsetzung von Sanierungsmassnahmen in Ihrem Haus zur Minimierung des Energieverbrauchs für Heizung, Warmwasser und Lüftung. Dabei stehen verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung:
Kontaktformular
Thermische Solaranlagen zur Wassererwärmung und Heizungsunterstützung sind einfach zu installieren und schonen die Umwelt.Die Solarthermie ist eine Technologie, welche einen erheblichen Beitrag zur Senkung von Heizkosten beitragen kann. Eine Solaranlage in unseren Breitengraden liefert genug Energie, um von Mai bis September den gesamten Warmwasserbedarf zu decken.
Kunden der Eniwa AG, die Strom oder Gas beziehen, können bei der Installation einer thermischen Solaranlage von Fördergelder in der Höhe von CHF 200.-/m2 installierter Kollektorfläche profitieren.
Eine detaillierte Übersicht über aktuelle Förderprogramme in Ihrer Gemeinde erhalten Sie unter www.energiefranken.ch. Die wichtigsten Informationen zu den häufigsten Förderprogramme erhalten Sie nachfolgend.
Das Gebäudeprogramm ist das nationale Förderprogramm für energetische Massnahmen an der Gebäudehülle und wird aus der CO₂-Abgabe auf Brennstoffe finanziert. Das Gesuch muss online vor Baubeginn erfasst werden.
dasgebaeudeprogramm.ch
Die Stadt Aarau bezahlt Förderbeiträge für energetische Sanierungen, Solarthermie- und Solaranlagen, Energieeffizienzmassnahmen in Unternehmen und energieeffiziente Geräte.
aarau.ch
Pronovo ist Anlaufstelle für die Abwicklung der Förderprogramme des Bundes für die Stromproduktion aus neuen erneuerbaren Energien. Zu diesen Förderprogrammen zählen die Mehrkostenfinanzierung, das Einspeisevergütungssystem und die Einmalvergütungen für Solaranlagen.
pronovo.ch