Aarauer Solarstrom - gemeinsam produziert
Im Juli 2018 erstellte Eniwa gemeinsam mit der Stadt Aarau die erste gemeinschaftliche Solaranlage auf dem Werkhofdach im Telli-Quartier. Aufgrund der grossen Nachfrage in der Bevölkerung wurde im Folgejahr eine zweite Anlage realisiert und am 1. Juli 2019 in Betrieb genommen.
Mit dem Gemeinschaftsmodell soll interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern von Aarau und Rohr die Möglichkeit geboten werden, sich an der Solaranlage zu beteiligen. Mieter und Eigenheimbesitzer ohne eigene nutzbare Dachfläche können direkt an der Produktion lokaler und erneuerbarer Energie mitwirken. Für eine einmalige Beteiligung von 1500 Franken erhält der Darlehensgeber während 25 Jahren ab Inbetriebnahme der Anlage jährlich mindestens 400 Kilowattstunden Solarstrom geliefert. In einem sonnenreichen Jahr ist es möglich, dass die Solaranlage weit mehr Energie produziert als die Mindestliefermenge. Die daraus entstandene Mehrproduktion wird anteilsmässig an die Beteiligten verteilt und auf der Jahresstromrechnung in Abzug gebracht.
Abrechnungszeitraum 1.1. - 31.12.2022