Nutzen Sie die Kraft der Sonne und produzieren Sie Ihren eigenen Solarstrom.
Mit unseren erfahrenen Photovoltaikfachleuten bieten wir Ihnen ein umfangreiches Dienstleistungsangebot.
Als Betreiber einer beglaubigten Photovoltaikanlage mit einer Leistung kleiner 100kW haben Sie die Möglichkeit, den ökologischen Mehrwert des überschüssigen Solarstroms in Form von Herkunftsnachweisen an uns zu verkaufen.
Zum Anmeldeprozess
Unser Solarrechner berechnet Kosten, Eigenverbrauch und Wirtschaftlichkeit einer eigenen Solaranlage. Von der initialen Investitionsrechnung bis zur Detailofferte – auf Wunsch alles online.
Solarrechner
Die Photovoltaikanlagen werden auf Bundesebene mit der Einmalvergütung (EIV) gefördert. Die EIV ist in verschiedenen Leistungsklassen unterteilt und unterscheidet zwischen Indachanlagen (höchste Förderung) und angebauten bzw. freistehenden Anlagen. Die aktuellen Förderbeiträge finden Sie hier: Einmalvergütung (EIV) – Pronovo AG.
Förderbeiträge der Stadt Aarau sind ebenfalls bis Ende 2025 verfügbar. Berechtigt sind Solaranlagen-Projekte in der Stadt Aarau. Die detaillierten Bedingungen finden Sie hier: Förderprogramm Energie (aarau.ch)
Freuen Sie sich über Solarstrom vom eigenen Dach, welcher Ihr Portemonnaie und die Umwelt entlastet.
PV-Contracting
Berechnen Sie mit unserem Solarrechner unkompliziert, schnell und kostenlos die Investitionskosten und Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage: Solarrechner
Neben der sorgfältigen Auslegung Ihrer Solaranlage geschieht das durch die Eigenverbrauchoptimierung. Dies wird meist durch zusätzliche Systemkomponenten wie einer intelligente Steuerung und einem Batteriespeicher erzielt. Die Speicher sind modular erweiterbar und bieten eine hohe Flexibilität, da sie einfach nachrüstbar sind. Eine weitere Möglichkeit besteht im einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV - Solargemeinschaft). Mehr Informationen finden Sie hier: Eigenverbrauchsoptimierung und Solargemeinschaft.
Die Ausrichtung, Dachneigung und die geografischen Gegebenheiten spielen für die Erzeugung eine grosse Rolle. Im besten Fall sollte das Dach nach Süden ausgerichtet sein und eine Neigung von 20° - 40° aufweisen. Mit modernen Modulen können auch sehr leistungsfähige Anlagen mit einer Ost-West Ausrichtung und einer Neigung von nur 10° erstellt werden. Zu beachten gilt jedoch, dass Beschattungen durch andere Häuser, den Kamin oder Bäume die Leistung beeinträchtigen. Je mehr Dachfläche zur Verfügung steht, umso mehr Solarstrom kann man somit erzeugen. Dabei werden mehrere Module zum String verschaltet, um die geeignete Spannung für die Umwandlung zu erreichen.
Die durchschnittlich zu erwartende Lebensdauer einer Photovoltaikanlage liegt bei 30 - 40 Jahren. Die meisten Hersteller der Photovoltaik-Komponenten geben Leistungsgarantien bis 25 Jahren auf ihr Produkt.
Verschmutzungen entstehen durch Blätter, Baumnadeln, Pollen sowie durch Schmutzpartikel, die in der Luft enthalten sind. Vogelkot kann sogar zu Anätzungen auf der Moduloberfläche führen und an den Rändern der Anlage können Flechten und Moos ansetzen.
Verschmutzungen auf den Modulen verringern den Ertrag der Anlage. Je nach Stärke der Verschmutzung kann diese Minderung zwischen 7 und 15 Prozent betragen. Mehr Informationen finden Sie hier: Solaranlagenwartung
Wie häufig eine Reinigung nötig ist, hängt von den Umgebungsbedingungen ab. Stark befahrene Strassen, Industriebetriebe, Landwirtschaftsbetriebe u. ä. in Ihrer Standortnähe können zu einer erhöhten Verschmutzung der Anlage führen. In diesem Fall kann eine Reinigung durchaus einmal jährlich nötig sein. Im Normalfall genügt es jedoch, eine professionelle Reinigung alle zwei bis drei Jahre durchführen zu lassen. Mehr Informationen finden Sie hier: Solaranlagenwartung