Solaranlagenwartung

Solar Check – Einwandfreien Betrieb und maximale Solarstromproduktion sichern.

Fachgerecht geplante und installierte Solaranlagen bieten eine hohe Zuverlässigkeit. Dennoch ist eine regelmässige Überprüfung wichtig.

Solaranlagenwartung

Unser Ansatz

Die regelmässige Überprüfung ist beispielsweise zur Sicherstellung der optimalen Stromproduktion sowie zum Auslesen von Fehlermeldungen notwendig. Je nach Grösse der Anlage sollte eine zwei-/jährliche Kontrolle der Module und des Wechselrichters vorgenommen werden.

Deshalb bieten wir Ihnen mit unserem Solar Check abgestimmte Wartungspläne in verschiedenen Abstufungen an. Solaranlagen, welche von uns installiert wurden, profitieren von einem Bonus: bei Aufnahme eines Wartungsplanes entfällt der obligatorische Fitness-Check. Zudem ist bei allen Neuanlagen von Eniwa der Wartungsplan «Standard» ein Jahr inklusive.

Ab einem gewissen Alter der Solaranlage oder wenn über längere Zeit keine Wartung ausgeführt wurde, empfehlen wir Ihnen einen einmaligen Fitness-Check. Dabei werden Leistungs- und Sicherheitsaspekte gleichermassen geprüft.

Möchten Sie Ihre Solaranlage fit halten?

Alles, was Ihre Solaranlage braucht: Von regelmässigen Wartungsplänen über einen einmaligen Fitness-Check bis zur Reinigung der Solarmodule.

Solar Check

Bild Solaranlagenwartung

Verschmutzung auf Solaranlagen

Die Verschmutzungen entstehen durch Blätter, Baumnadeln, Pollen sowie durch Schmutzpartikel, die in der Luft enthalten sind. Vogelkot kann sogar zu Abätzungen auf der Moduloberfläche führen und an den Rändern der Anlage können Flechten und Moos ansetzen.

Verschmutzungen auf den Modulen verringern den Ertrag der Anlage; je nach Stärke der Verschmutzung kann diese Minderung zwischen 7 und 15 Prozent betragen.

solarwartung

Fachgerechte und regelmässige Reinigung

Vor allem bei grösseren Dachflächen sowie hartnäckigen Verschmutzungen sollte die Reinigung durch einen Servicepartner wie Eniwa erfolgen; wir haben das nötige Know-how um eine professionelle Solarmodul-Reinigung zu gewährleisten.

Wie häufig eine Reinigung nötig ist, hängt von den Umgebungsbedingungen ab. Stark befahrene Strassen, Industriebetriebe, Landwirtschaftsbetriebe u. ä. in Ihrer Standortnähe können zu einer erhöhten Verschmutzung der Anlage führen. In diesem Fall kann eine Reinigung durchaus einmal jährlich nötig sein; im Normalfall genügt es jedoch, eine professionelle Reinigung alle zwei bis drei Jahre durchführen zu lassen.

Ihr Nutzen

  • Sicherstellung der maximalen Leistungsfähigkeit Ihrer Investition
  • Periodische Kontrolle mit Protokoll und Erledigung von Kleinreparaturen
  • Entfernung von lichtfilternden Verunreinigungen zur Sicherstellung des Ertrags
  • Schonende und ökologische Reinigung ohne Kalkablagerungen durch professionelles Reinigungssystem
  • Längere Lebensdauer der Oberflächenstruktur ihrer Module

Haben Sie Fragen zur Wartung von Solaranlagen?