Einheimisch, ökologisch und nachhaltig
Durch den Aufbau der verschiedenen Wärme-/Kälteverbunde können mehrere tausend Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden. 2021 betrug der Anteil erneuerbarer Energie oder Abwärme an der Wärme-/Kältelieferung von Eniwa 95.29 Prozent (nur Wärme 94.4 Prozent / nur Kälte 100 Prozent). Die Projekte unterstützen den kommunalen Energieplan der Stadt Aarau und bieten unseren Kunden langfristig eine hohe Versorgungssicherheit auf der Basis erneuerbarer Energien oder Abwärme.
Weiterlesen
Eniwa führt kostenlose Informationsanlässe zu Aktivitäten und Besonderheiten im Bereich Wärme und Kälte durch. Dabei werden zum Beispiel Informationen zu politischen Rahmenbedingungen, Entscheidungsgrundlagen für Kunden oder den technischen Anschlussbedingungen vermittelt.
Der Anlass richtet sich an Heizungsplaner, Ingenieurbüros und Heizungsfirmen. Teilnehmende erhalten eine Bestätigung. Alle nachfolgend aufgeführten Unternehmen haben bereits an einem Informationsanlass zu Wärme / Kälte bei Eniwa teilgenommen.
HLK-Planer*
*für komplexe Anlagen lohnt es sich einen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik-Planer (HLK-Planer) zu beauftragen.
Nicht aufgeführte Firmen besitzen ebenfalls das Recht, Wärme-/Kälteanlagen zu planen und zu installieren.