Überprüfen Sie in nur einem Schritt das Potenzial an Ihrer Adresse. Verfügbare Potenziale: Fernwärme-, Glasfaser/FTTH-Anschluss und Elektromobilität in Verbindung mit einer Solaranlage.
Um diese Objektinformationen anzeigen zu können, füllen Sie bitte das Feld «Objektadresse» weiter oben aus.
Die Adresse {address} befindet sich innerhalb des Wärmenetzes von Eniwa.
Das Gebäude verbraucht {geschaetzterWaermeverbrauch} kWh pro Jahr. Bei einem Wechsel auf Fernwärme sparen Sie {co2EinsparungFernwaerme} kg CO2 pro Jahr (Referenz Ölheizung). Dies entspricht {flugKilometerEingespart} Flugkilometern.
Kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular, um die Möglichkeiten eines Anschlusses detaillierter zu prüfen.
Innerhalb der nächsten {erschliessungsJahr} Jahre entsteht an dieser Adresse ein Wärmenetz von Eniwa.
Für die eingegebene Adresse {address} sind detailliertere Abklärungen nötig.
Leider ist an Ihrer Adresse aktuell kein Wärmenetz von Eniwa geplant.
Kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular. Unsere Energiefachleuteberaten Sie gerne über die Möglichkeiten bei einem Heizungsersatz.
Mehr zu Fernwärme
Die Adresse {address} ist bereits an das FTTH-Glasfasernetz von Eniwa angeschlossen. Sie können von gigaschnellem Internet profitieren. Wir bauen ein offenes Glasfasernetz, daher stehen mehrere Internetprovider zur Verfügung.
Unsere Internet-Angebote für Sie!
Die Adresse {address} wird voraussichtlich im {ftthQuartal} {ftthYear} an das FTTH-Glasfasernetz von Eniwa angeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von gigaschnellem Internet profitieren. Wir bauen ein offenes Glasfasernetz, daher werden mehrere Internetprovider zur Verfügung stehen.
Leider ist an Ihrer Adresse aktuell kein FTTH-Glasfasernetz von Eniwa geplant.
Für Geschäftskunden bieten wir auf Wunsch auch ausserhalb des FTTH-Glasfasernetzeseine Ausbaudienstleitungan. Kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular.
Ihre Adresse befindet sich im FTTH-Ausbaugebiet der Swisscom. Zurzeit ist es noch nicht möglich abzuschätzen, wann Ihre Adresse an das FTTH-Glasfasernetz angeschlossen wird.
Mehr zu Glasfaser
In der Gemeinde {gemeinde} haben bereits {anteilEAutoGemeinde}% auf Elektromobilität gewechselt.
Auf der von Ihnen ausgewählten Liegenschaft können jährlich ungefähr {sumStromertrag} kWh Solarstrom produziert werden. Diese Energiemenge* entspricht einer Elektroauto-Fahrleistung von ca. {stromAnzAutokmMitEAuto} km und einem CO2-Einsparpotential von {co2EinsparungEMobility} kg. Die Energie, welche Sie nicht für Ihr Elektroauto nutzen, können Sie zum Beispiel für die Beleuchtung, Haushaltsgeräte oder für Ihre Wärmepumpe verwenden.
Kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular für eine unverbindliche Beratung über die passende Ladelösung.
Mehr zu Elektromobilität
Erklärung
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit ausdrücklich einverstanden, dass Ihre Personendaten zur Auftragsbearbeitung an Dritte übermittelt werden. Diese Personen oder Firmen erhalten Zugang zu den Personendaten, soweit es zur Erledigung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Sie bearbeiten die Personendaten und sind dabei vertraglich verpflichtet, den Datenschutz zu wahren.
Hinweis
Die Inhalte der Webseite dienen ausschliesslich Informationszwecken und wurden mit grösstmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Eniwa AG und die geoimpact AG übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Werte werden auf der Grundlage bestehender Datenquellen von der geoimpact AG automatisiert berechnet. Die geoimpact AG hat keinen Einflussauf die Datenlage und somit auf die Aktualität und Qualität der Ursprungsdaten. Berechnungen können zudem Annahmen beinhalten. Trotz Qualitätsprüfung sind Fehler in den eigenen Daten und in Daten Dritter sowie in der Software nicht auszuschliessen. Die Eniwa AG und die geoimpact AG lehnen explizit jede Haftung für direkten, indirekten und/oder Folgeschaden irgendwelcher Art ab.
*Annahmen: 80% Solarpanel-Belegung aller Dächer auf dem Grundstück grösser als 10m2, 19 kWh/100km Verbrauch des Elektrofahrzeugs.