Der Gebäudeenergieausweis der Kantone – kurz GEAK genannt – zeigt zum einen, wie energieeffizient die Gebäudehülle ist, und zum anderen wie viel Energie ein Gebäude bei einer Standardnutzung benötigt.
Der GEAK® gibt Auskunft über den energetischen Ist-Zustand eines Gebäudes sowie über das Potenzial von energetischen Sanierungen. Damit zeigt ein GEAK® wie energieeffizient die Gebäudehülle ist und wie viel Energie ein Gebäude bei Standardnutzung benötigt. Die technische Grundlage stellt die Schweizer SIA-Norm für den wirtschaftlichen Einsatz von Heizenergie im Hochbau, SIA 380/1 dar. Durch die Anwendung dieser Norm ist es möglich, Gebäude miteinander zu vergleichen und Standards festzulegen. Auf der Grundlage eines GEAK® können Immobilienbesitzer und Baufirmen Massnahmen planen, welche in Bezug auf die Energieeinsparung die höchste Effizienz erzielen.
Der GEAK® kommt sowohl bei Sanierungen als auch bei Neubauten zur Anwendung. Bei bestehenden Gebäuden kann der energetische Ist-Zustand mit dem Basisprodukt «GEAK®» berechnet werden, während eine erweiterte Sanierungsberatung mit dem «GEAK® Plus» vorgenommen wird. Bei Neubauten kann der «GEAK® Neubau» gewählt werden, um die Planungswerte von Bauprojekten dem effektiven späteren Energieverbrauch gegenüberzustellen.
Der GEAK® kann mit seinen drei Produkten für folgende Gebäudekategorien angewendet werden:
Ein GEAK® Plus beinhaltet einen umfassenden Beratungsbericht. In diesem werden energetische Massnahmen zur Gebäudehülle, Heizung und zur Warmwasseraufbereitung, sowie den elektrischen Geräten festgelegt und deren Kosten abgeleitet. Sämtliche Massnahmen werden detailliert beschrieben. Danach werden bis zu drei verschiedene Sanierungsvarianten erstellt. Die Förderung der Gebäudehülle findet über das Gebäudeprogramm statt. Ab einer Förderhöhe von über CHF 10 000.- ist ein GEAK® Plus im Kanton Aargau Pflicht.
Ein GEAK® Plus bietet damit:
Wird bei der Sanierung der Gebäudehülle ein Förderbeitrag von über CHF 10 000.- beantragt, ist ein GEAK® Plus Pflicht. Dieser muss bei der Beantragung der Fördergelder eingereicht werden.
Für Einfamilienhäuser fördert der Kanton Aargau die Erstellung eines GEAK® Plus mit CHF 1000.-. Für Mehrfamilienhäuser beträgt die Fördersumme CHF 1500.-.
Die Abwicklung und Beantragung der Fördergelder wird durch unsere Energieberater vollständig übrenommen.
Sollten Sie noch Fragen haben wird Ihnen diese die Energieberatung gerne beantworten: energieberatung@eniwa.ch Nach dem Eingang Ihrer Bestellung werden wir für Sie die kantonalen Fördergelder beantragen und unser Experte nimmt bei einer Begehung vor Ort alle relevanten Daten auf. Sie stellen dafür die Verbrauchsdaten für den Wärmeverbrauch und den Strom für den Zeitraum von mindestens drei Jahren zur Verfügung, falls diese Daten vorliegen. Unser GEAK®-Experte erstellt das offizielle vierseitige GEAK®-Dokument sowie eventuell einen Beratungsbericht mit Sanierungsmassnahmen, welcher er Ihnen in elektronischer und in Papierform unterschrieben übergibt.
Kontaktformular