Unser Angebot richtet sich einerseits an kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Detailhandel und Gewerbe. Andererseits begleiten wir auch Grossverbraucher dabei ihre Energieeffizienzziele zu erreichen.
Mit einer PEIK-Beratung bieten wir eine professionelle Energieberatung speziell für kleinere und mittlere Unternehmen. Mit einem umfassenden Beratungsbericht unterstützen wir Sie mit nachhaltigen Lösungen bei der Einsparung von Strom, Wärme und Treibstoff. Damit senken Sie ihre Energiekosten langfristig - im Durchschnitt zwischen 10 bis 15 Prozent - steigern Ihre Wettbewerbsfähigkeit und schonen die Umwelt.
Dank der von EnergieSchweiz lancierten «Plattform für Energieeffizienz in KMU PEIK» erhalten Sie einen detaillierten Bericht über Ihre Energiesysteme und den möglichen Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Bei der Beratung profitieren Sie von Fördergelder in der Höhe von CHF 1500.- und bei der Umsetzung von Massnahmen von zusätzlichen CHF 500.- durch EnergieSchweiz.
Unsere akkreditierten Energieberater verfügen über ausgewiesene Fachexpertise und arbeiten mit einem speziell für KMU entwickelten Tool, um Ihren Betrieb zu analysieren. Damit erhalten Sie eine ideale Grundlage für spätere Investitionsentscheide.
Ob PEIK das richtige Angebot ist, lässt sich oftmals erst im Betrieb feststellen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen einen kostenlosen Vor-Ort-Termin an und präsentieren Ihnen PEIK im Detail. Mit diesem ersten Check klären unsere Berater, ob PEIK für Sie die geeignete Dienstleistung ist.
Ein PEIK-akkreditierter Energieberater analysiert die Situation im Detail. Dabei werden Lüftungs- und Kälteanlagen sowie Beleuchtung und Prozesse untersucht und Massnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs vorgeschlagen. Zu jeder Massnahme erhalten Sie Angaben zur jährlichen Energieeinsparung, zu den Investitionskosten inkl. den Fördergeldern und den Amortisationszeiten.
Sollten Sie nach dem Bericht zusätzliche Unterstützung bei der Umsetzung der Massnahmen benötigen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Umsetzungsbegleitung im Wert von CHF 500.- an.
Die Kosten für eine PEIK-Beratung hängen von der Grösse des Betriebs und damit vom Aufwand ab. EnergieSchweiz beteiligt sich an den Kosten mit CHF 1500.-.
Betriebe, die einen sehr hohen Strom- und/oder Wärmeverbrauch aufweisen, werden vom Kanton verpflichtet, den sogenannten Grossverbraucherartikel des kantonalen Energiegesetzes umzusetzen. Dabei werden sie beauftragt, mit einer vom Bund anerkannten Organisation Massnahmen zu definieren und umzusetzen.
Die Energieberatung der Eniwa AG verfügt über akkreditierte Energieberater der Cleantech Agentur Schweiz (act), welche Sie in diesem Prozess kompetent beraten und unterstützen können. Folgende Dienstleistungen stehen dabei im Vordergrund:
Unternehmen, die mehr als 0.5 GWh Strom und mehr als 5 GWh Wärme pro Jahr und Verbrauchsstätte beziehen, gelten als Grossverbraucher und werden in den meisten Kantonen dazu verpflichtet, den Grossverbraucherartikel umzusetzen.
Es gibt drei Wege für die Umsetzung des Grossverbrauchermodells. Das Ziel ist bei allen drei Massnahmen, den Energieverbrauch zu reduzieren:
Sie erhalten die Möglichkeit auf eine Befreiung der CO₂-Abgabe oder eine Rückerstattung des Netzzuschlags.
Schritt 1 Bei einem Vor-Ort-Termin wird der energetische IST-Zustand beurteilt und damit die relevanten Energiedaten zu Ihrem Gebäudepark erfasst. Beurteilung der Energieeffizienz der technischen Anlagen und den betrieblichen Prozessen.
Schritt 2 In einem detaillierten Bericht führen wir die ermittelten Effizienzmassnahmen inkl. dem berechneten Energie-, Kosten- und dem CO₂-Einsparpotenzial sowie den geschätzten Investitionsbedarf auf.
Schritt 3 Wir erarbeiten mit Ihnen realistische Ziele, die in Zielvorschlägen festgehalten werden. Anschliessend handeln wir die Ziele mit dem Bund oder dem Kanton für Sie aus, so dass die festgelegte Zielvereinbarung für Sie realistisch erreichbar bleibt.
Schritt 4 Nach Abschluss der Zielvereinbarung hat der Betrieb die Aufgabe, alle definierten Massnahmen umzusetzen. Hierbei liefert die Eniwa AG Unterstützung und hilft Ihnen bei der Umsetzung der festgelegten Massnahmen.
Schritt 5 Die Zielerreichung wird jährlich überwacht. Dabei werden Ihre Effizienzfortschritte jährlich dokumentiert. Anschliessend erstellen wir für Sie das Reporting und reichen es bei den zuständigen Behörden ein.
Kontaktformular
act ist vom Bund beauftragt, den Vollzug der Energie- und Klimagesetzgebung zu unterstützen. Die vorgegebenen Zielvereinbarungen schliessen unsere act-akkreditierten Energiespezialisten mit den Unternehmen ab.
act-schweiz.ch
Der Kanton Aargau fördert mit der energieberatungAARGAU Beratungen bei Landwirten, Unternehmen und Gemeinden. Sie arbeitet mit unseren akkreditierten Energieberatern zusammen.
ag.ch/energieberatungaargau
Das Programm Energieeffizienz in KMU (PEIK) von EnergieSchweiz fördert die Energieberatung für kleinere und mittelgrosse Unternehmen in Zusammenarbeit mit unseren PEIK-akkreditierten Energieberatern.
energieschweiz.ch/peik