Die wichtigsten Kennzahlen
Nicht die üblichen Sitzungen, Projektbesprechungen und Baustellentermine stehen in diesem Kalender. Ausflüge, Wanderungen, Tischtennis, Infos und tanzbare Musik beim «Fiirabig»-Bier bilden die Einträge im Eniwa Kulturkalender.
Eniwa pflegt das Miteinander, fördert Motivation und Gesundheit übers Jahr mit einem Angebot, das in zwölf Monaten weit mehr als 18 Aktionen umfasst und in- und extern gelobt und geliebt wird.
«Wir füllen schon seit Jahren unseren Kulturkalender mit spannenden Terminen – und die pflegen in erster Linie die Unternehmenskultur», erklärt HR-Chefin Mirjam Caruso. Transparenz, sich gegenseitig kennenlernen und wertschätzen, Kooperation und ein offener Umgang mit Fehlern, all das basiert darauf, dass man sich nicht fremd ist, miteinander spricht und die gleichen Ziele verfolgt. «Bei den geselligen, sportlichen und kreativen Terminen bereiten wir dafür den Boden», fasst die Personalchefin zusammen. Das kommt an. Bei den Mitarbeitenden und bei Bewerbenden, die in Vorstellungsgesprächen auf das besondere Angebot hingewiesen werden.
«Es macht einfach Spass, über Abteilungen hinweg etwas zu erleben und sich besser kennenzulernen», erklärt Maarit Jordi. Durch ihre Tätigkeit im Postbüro kennt sie nahezu jeden Mitarbeitenden des Unternehmens namentlich, aber sie weiss längst nicht von allen, was sie im Job oder privat tun. So geht es vielen anderen Mitarbeitenden – doch nur so lange, bis sie einmal beim Grillfest nebeneinander sassen, gemeinsam einen kleinen Ball über die Tischtennisplatte jagten oder beim Altstadtlauf Seite an Seite ins Ziel rannten.
Das Programmpaket schnüren HR, Personalkommission, GL-Sekretariat und die Kommunikationsabteilung jährlich gemeinsam. (Bild: Personalchefin Mirjam Caruso schätzt wie viele Eniwa Mitarbeitende einen kurzen Arbeitsweg und radelt seit Jahren mit ihrem grünen Velo ins Büro.)
Im Eniwa Kulturkalender standen 2022 in zwölf Monaten 18 Aktivitäten. Beim Wandern, einer Motorradtour, in geselliger Runde und bei Vorträgen und Aktionen auswärts und im Haus bot sich immer wieder Gelegenheit zum Kennenlernen und dabei etwas fürs Miteinander und das eigene Wohlbefinden zu tun. Hier nur ein kleiner Einblick.
Spiel und Spass in lockerer Runde: Beim «Fiirabig»-Bier lernten sich die Mitarbeitenden im Juni besser kennen und kamen ins Gespräch, jagten kleine Bälle über die Tischtennisplatte und genossen im Innenhof des modernen Bürogebäudes in Buchs bei Musik den Feierabend.
Kräuterwanderung im Juli für Frauen: Raus in die Natur ging es für eine reine Eniwa Frauengruppe an einem sonnigen Julitag 2022. Kräuter bestimmen und sammeln stand dabei ebenso auf dem Programm wie gute Gespräche und eine Mahlzeit aus Leckereien von Wald und Flur.
Der grosse Weihnachtsapéro im Werkhof begeisterte im Dezember einmal mehr die Belegschaft: An verschiedenen Ständen offerierte die VEBO gebrannte Mandeln, Pizza, Glühwein und vieles mehr. Der jährliche Apéro mit Weihnachtsmarkt-Atmosphäre stimmte perfekt aufs Fest ein.