Die Stromtarife im Versorgungsgebiet von Eniwa steigen im Jahr 2019 leicht an. Aufgrund von Mehrinvestitionen im Netzunterhalt führen die höheren Netznutzungskosten zu einem geringfügigen Preisanstieg; die Energiepreise wie auch die Förderabgabe bleiben im Jahr 2019 unverändert.
Die gemeinschaftliche Photovoltaikanlage auf dem städtischen Werkhofdach wurde 2018 erfolgreich in Betrieb genommen.
Zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 investiert Eniwa in die Modernisierung ihres Stromnetzes und in ein nachhaltiges Versorgungsangebot mit erneuerbaren Energien. Dadurch steigen die Netznutzungskosten, was wiederum zu leicht höheren Strompreisen führt. Für einen Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 4500 Kilowattstunden (kWh) ergibt sich ein Preisanstieg gegenüber dem Vorjahr von rund zwei Franken im Jahr (+0.2%). Ein Haushalt mit einer Wärmepumpe und einem Jahresenergiebezug von 13000 Kilowattstunden (kWh) bezahlt 65 Franken mehr gegenüber dem Vorjahr (+2.7%).
Eniwa setzt auf regionale Naturstromprodukte
Der in der Grundversorgung gelieferte Strom besteht ausschliesslich aus erneuerbarer Energie. Das Basisprodukt «Standard Power» besteht zu einem grossen Teil aus Schweizer Wasserkraft, neu ergänzt mit einem Anteil regional produziertem Solarstrom. Darüber hinaus bietet Eniwa drei weitere Naturstromprodukte an, unter anderem Strom aus dem eigenen Wasserkraftwerk an der Aare. Dank dem weiteren Ausbau von Photovoltaikanlagen kann im kommenden Jahr der Aufpreis für das Produkt «Solar Power» um 3 Rappen/kWh gesenkt werden. Ab 2019 können Kunden zu einem Aufpreis von 5 Rappen/kWh regional produzierten Solarstrom beziehen. Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der gemeinschaftlichen Photovoltaikanlage auf dem städtischen Werkhofdach können in Aarau auch Mieter oder Eigenheimbesitzer, die keine eigene nutzbare Dachfläche haben, ihren persönlichen Beitrag zur Produktion erneuerbarer Energie leisten. Auch dieses Projekt ist ein weiterer, wichtiger Schritt zur Umsetzung der Energiestrategie 2050.
Weitere Informationen zu den Stromprodukten: www.eniwa.ch/stromprodukte