Willkommen bei Eniwa. Wir freuen uns, mit Ihnen die Energiewelt der Zukunft zu gestalten. Es gibt viele interessante Themen, zu welchen wir uns mit unseren Kunden austauschen möchten. Ihre Meinung ist uns wichtig! Wichtig ist uns auch, dass zu unseren Beiträgen ein respektvoller und konstruktiver Dialog entsteht.
Beachten Sie bitte beim Kommentieren unsere Regeln. Insbesondere diese Inhalte löschen oder verbergen wir:
Eniwa hat das Recht zu entscheiden, wer auf ihren Social-Media-Kanälen mitdiskutieren darf. Nutzer, welche gegen die Regeln verstossen, können blockiert werden, ohne dass wir dafür eine Erklärung abgeben müssen. Auf Provokationen gehen wir nicht ein und antworten auch nicht darauf.
Beiträge von Besuchern dieser Seiten geben nicht die Meinung der Eniwa AG oder von Mitarbeitenden und Geschäftspartnern von Eniwa wieder.
Ihre Kommentare auf unseren Social-Media-Kanälen sind öffentlich zugänglich. Mit dem Kommentieren geben Sie uns Ihre Einwilligung, dass wir Ihre Kommentare, Benutzername, Bilder oder Videos (User Generated Content, «UGC») uneingeschränkt und unentgeltlich verwenden dürfen.
Im rechtlich verbindlichen Klartext bedeutet dies:
Rechteübertragung Wenn der Nutzer Inhalte (Videos, Audios, Bilder, Kommentare etc.) an Eniwa übermittelt, räumt er Eniwa zeitlich, sachlich und örtlich uneingeschränkt und unentgeltlich Rechte ein. Diese Rechtseinräumung erfolgt für bekannte und zukünftige Nutzungen jeglicher Art (kommerziell und nicht kommerziell), insbesondere jedoch für die Onlinenutzung, z. B. auf der Website www.eniwa.ch sowie den Social-Media-Kanälen der Eniwa AG (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, LinkedIn).
Der Nutzer versichert, dass er gegenüber Miturhebern, Protagonisten und weiteren Mitwirkenden berechtigt ist, die Inhalte (Videos, Audios oder Bilder etc.) aufzuschalten und über das Einverständnis sämtlicher erkennbaren Personen zu den hier beschriebenen Zwecken verfügt.
Der Nutzer stellt Eniwa von allen Ansprüchen Dritter (inkl. Rechtsverteidigungskosten) frei, die aufgrund der Nutzung von UGC-Inhalte durch Eniwa gegenüber Eniwa erhoben werden können. Diese Freistellung erfolgt sachlich, örtlich und zeitlich unbeschränkt.
Verantwortlichkeiten der Nutzer Die Nutzer verpflichten sich insbesondere, keine Inhalte zu publizieren, welche gegen die geltende schweizerische Rechtsordnung verstossen und/oder Rechte Dritter (einschliesslich deren Persönlichkeitsrechte) verletzen.
Die Nutzer sind für alle von ihnen veröffentlichten Inhalte selbst verantwortlich. Eniwa kontrolliert die UGC-Inhalte nicht systematisch.
Durch die Nutzung unserer Social-Media-Kanäle stimmen Sie diesen UGC-Bestimmungen zu.
Eniwa behält sich ausdrücklich das Recht vor, Online-Angebote sowie die vorliegende Netiquette und UGC-Bestimmungen jederzeit mit oder ohne Benachrichtigung des Nutzers zu ändern, zu unterbrechen und vorübergehend oder dauernd einzustellen. Daraus entstehen dem Nutzer weder Schadenersatz- noch sonstige Gewährleistungsansprüche.