Der Energiebedarf der Schweiz wird heute zu rund 90% durch Erdöl, Strom und Erdgas gedeckt, knapp 80% der Energie muss in der einen oder anderen Form vom Ausland importiert werden. (Quelle Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL).
Die Versorgungssituation im Bereich Gas, aber auch im Bereich Strom hat sich weiter verschärft. Zusammen mit dem Bund, den Kantonen und der Energiebranche bereiten wir uns auf eine mögliche Gas- und/oder Strommangellage vor. Insbesondere eine mangelnde Stromversorgung kann auch Auswirkungen auf die Kommunikation und auf die Trinkwasser- und Wärmeversorgung und in der Folge auf weitere Versorgungs- und Entsorgungsbereiche haben.
Der Bund, der Kanton und die regionalen Energieversorger bereiten sich mit diversen Massnahmen bestmöglich vor, die Versorgung für den kommenden Winter sicherzustellen. Dabei sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Die Lage der Energieversorgung in der Schweiz und Europa ist nach wie vor angespannt. Sollte eine Versorgung mit Strom nicht mehr gewährleistet sein, kann der Bund als äusserste Massnahme rollierende Abschaltungen anordnen. Klar ist, dass dann der Strom für jeweils vier Stunden regional abgestellt wird. Aber welche Auswirkungen hat das auf andere Versorgungsthemen im Alltag wie Heizung und Wärme oder Trinkwasser und Toilette?
Lesen Sie mehr dazu
Hier finden Sie weiterführende Informationen und Tipps.
Mangellage - Kanton Aargau Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL
Wichtige Informationen zum Thema Strommangellage.
Weiterlesen
Wichtige Informationen zum Thema Gasmangellage.