Smart sparen – Informationen rund ums Thema Smart Meter

Im Rahmen der Energiestrategie 2050 erfolgt die Umstellung der bisherigen analogen Stromzähler auf digitale Einheiten. 80% der Haushalte müssen bis Ende 2027 mit Smart Metern ausgerüstet sein.

Haushalte, die mit einem intelligenten Zähler ausgestattet sind, werden in Zukunft ihre Stromverbrauchsdaten vom Vortag anschauen und ihren Konsum optimieren können. Gemäss ersten Erfahrungswerten aus Pilotgebieten sind Einsparungen bis zu 6% möglich.

Eniwa startet den flächendeckenden Rollout im April dieses Jahres gebietsweise. Detaillierte Informationen dazu erfolgen demnächst. Der Austausch der Zähler ist kostenlos.

Energiesparen funktioniert auch ohne Smart Meter

Im täglichen Leben gibt es diverse Möglichkeiten, seinen Energieverbrauch zu senken. Hier geht’s zu den wichtigsten Energiespar-Tipps.

Wer tiefer in das Thema eintauchen möchte, kann sich für eine Energieberatung anmelden. Die spezifische Beratung vor Ort wird vom Kanton finanziell unterstützt. Finden Sie hier alle Informationen zum Angebot der Energieberatungen der Eniwa.